Sebastian Smolyn.
Dirigent, Instrumentalist, Vokalist, Produzent, Komponist.

Geboren 1975 in Piekary Slaskie in Polen. Dirigent, Instrumentalist, Vokalist, Produzent und Komponist.

Er studierte klassische Musik und Instrumentalpädagogik an der Wiesbadener Musikakademie, Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz, Musikhochschule Lübeck (Deutschland), Hochschule Für Musik Franz Liszt Weimar (Deutschland), Hochschule Für Musik Basel (Schweiz), Musikhochschule Winterthur & Züricher Hochschule der Künste (Schweiz) und Conservatoire National de Région de Musique Pierre Barbizet de Marseille (Frankreich). Im 2005 hat er die Musikhochschule Zürich (Zürcher Hochschule der Künste) mit einem Diplom abgeschlossen.

Als klassischer Musiker war er an einer Vielzahl von Projekten renommierter Orchester und Ensembles beteiligt – unter anderem bei Sinfonietta Basel, Hardcore Chambermusic, Ensemble TaG Trans-it (Ensemble Arc-en-ciel), Opéra de Marseille, Sinfonieorchester Göttingen, Staatstheater Mainz, Sinfonie Orchester Biel, Theater Basel, Grand Théâtre de Genève und dem Cully Classique Ensemble.

Nachdem er mit verschiedenen klassischen Orchestern und Ensembles gespielt und musikalische Erfahrungen gesammelt hat, begann er immer mehr, eigene Musik zu komponieren und zu spielen. Seit 2003 spielt er zeitgenössische, improvisierte und neue elektronische Musik.

Er musizierte mit zahlreichen internationalen Künstlern und Komponisten, darunter Hans Koch, Dominik Dolega, Samuel Duehsler, Wojciech Garbowski, Lorenzo Bianchi, Olaf Rupp, Jerzy Mazzoll, Krzysztof Wolek, Dominik Strycharski, Jérôme Noetinger, Antoine Chessex, Camille Émaille, Kasper Toeplitz, Daniel Buess, Peter Brötzmann und Toshinori Kondo. Darüber hinaus spielte er unter der musikalischen Leitung von Krzysztof Penderecki, Wolfgang Rihm, Roger Tessier, Helmut Lachenmann und weiteren namhaften Persönlichkeiten der Neuen Musik.

Derzeit arbeitet er mit seinem Bruder an dem Musik-und Kunstprojekt „Defibrillator“.

Er lebt und arbeitet in Basel.

Dirigieren & Lehrtätigkeit

Parallel zu seinen künstlerisch-musikalischen Projekten widmet sich Sebastian Smolyn intensiv dem Dirigieren und der Lehrtätigkeit.

Seit 2017 leitet er verschiedene Bläserensembles in der Schweiz.

Aktuell entwickelt und realisiert er sein pädagogisches Projekt „Yoga-Atem-Training für Bläser“, das er in Form von Workshops anbietet.

Er unterrichtete Yoga unter anderem im Musikpark Mannheim, in der Yogagarage Zürich, im Meyo House Basel und im Yogaraum Kleinbasel. Darüber hinaus gab er Yogaunterricht für Studierende der Musikhochschule Zürich und der Musikhochschule Basel.

Studioarbeit

Zwischen 2020 und 2023 reduziert er zusammen mit seinem Bruder die Live-Auftritte im Duo Defibrillator, um sich der Studioarbeit zu widmen und sich auf die Schaffung und Entwicklung neuer Kompositionen, neuen Klangmaterials und künstlerischer Kreationen zu konzentrieren.

Sebastian Smolyn trat an zahlreichen Festivals auf

EXPO Suisse (2002)
Luzerner Musikfestival (2003)
FIMU Festival (2004)
World New Music Days 04 (2004)
Cully Classique (2007)
Kunstfest Weimar (2009)
FIMU Festival (2010)
Avant Art Festival Wroclaw (2011)
Avant Art Festival Wroclaw (2012)
Krakow Jazz Autumn (2012)
Krakow Jazz Autumn Reverb (2013)
Inner Sound Festival Bucharest (2013)
Multiversal Marathon (2014)
Noc Kultury Lublin (2014)
International Artist Summit -
Birli Hill (2014)
Luff Festival Lausanne (2015)
Mozg Festival Warsaw (2015)
Mozg Festival Bydgoszcz (2015)
Noise Delivery Torino (2016)
Myosotis Festival (2016)
Musica Polonica Nova (2016)
Shina Festival Idrija (2016)
Schienen Festival Stuttgart (2016)
Klang Basel Festival (2016)
Audio Art Cracow (2016)